Über uns | ||
Die Aktiven des Vereins kommen aus allen Berufen, z.B. Handwerk, Feuerwehr und Informatik. Natürlich sind auch Berufseisenbahner vertreten. Wir arbeiten ehrenamtlich und bilden das gesamte Zugpersonal selbst aus und lassen es durch Gutachter prüfen. Der Verein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden, die eingenommenen Fahrgelder fließen ausschließlich in den Erhalt der Fahrzeuge und der Strecke. Fast alle Arbeiten werden von den Vereinsmitgliedern durchgeführt. Lediglich die notwendigen Hauptuntersuchungen werden in Werkstätten durchgeführt.
Sitz des Vereins ist der Bahnhof Ringelstein. Hier dient uns das alte, denkmalgeschützte Stellwerk als Lagerraum.
Ein 2004 erworbener Bauzugwagen fungiert als Aufenthaltsraum und Werkstatt.
|
||
Machen Sie mit | ||
Haben Sie als Kind nicht davon geträumt, Lokführer zu werden? Schauen Sie heute mit leuchtenden Augen Dampfloks und alten
Schienenbussen nach? Wollten Sie nicht schon immer einmal Ihre Modelleisenbahn gegen einen echten Zug eintauschen?
Wir können diese Wünsche wahr werden lassen. Auch wenn die Waldbahn nur eine Strecke befährt, werden viele engagierte Helfer für den Betrieb benötigt. Denn hinter der Eisenbahnromantik steckt viel Arbeit:
Die aktiven Waldbahner und alle die es werden möchten, treffen sich im Waldbahnhof Ringelstein zum Arbeitseinsatz. Die Termine finden Sie hier. |