|
Bilder | |
![]() Ringelstein zur Zeit der Bahnblüte |
|
![]() Ringelstein heute, rechts das Stellwerk mit dem Hausbahnsteig |
|
![]() Einfahrt nach Ringelstein, von Siddinghausen aus. |
|
![]() Blick in Richtung Alme |
|
![]() Die Halle hinter dem Bauzug verdeckt das Empfangsgebäude, das heute kaum noch wiederzuerkennen ist |
|
![]() Das Empfangsgebäude 1995, bevor die Tischlerei Hardes ihre Erweiterungshallen gebaut hat. |
|
![]() Das Stationsschild auf dem Hausbahnsteig 1995. |
|
![]() Auf dem Mittelbahnsteig lag 1995 noch der alte Hampelmann. |
|
![]() Ziele, die heute nicht mehr angefahren werden. |
|
![]() Es sind nur noch drei Gleise übriggeblieben. Auf der Umfahrung stehen unsere Fahrzeuge. Rechts ist noch der alte Mittelbahnsteig zu erkennen. |
|
![]() Neue Gleise braucht das Land: hier soll unser Bauzug seinen endgültigen festen Standort bekommen |
|
![]() Etwas durcheinander, aber hier stehen unser SKL und der Bauzug |
|
![]() Unser Stellwerk von der Straße aus. Es gehört der Westf. Almetalbahn, steht unter Denkmalschutz. Das Stationsschild stand früher auf dem Hausbahnsteig. |
|
![]() Die Alme unterhalb des Bahnhofs. |
|
![]() Die Wegebrücke am Multhaupter Hammer. |
|
![]() Unscheinbar: Bedarfshaltepunkt Spechtenberg, direkt am Rastpilz gelegen. |
|
![]() Eine kleine Treppe führt zum Pilz. |
|
![]() Wunderschön gelegen, mitten in der Fauna. |
|
![]() Die Echsen und ... |
|
![]() ... die Pferde haben sich mittlerweile an uns gewöhnt. |
|
nach Siddinghausen |
nach Alme |