|
Bilder | |
![]() Anfahrt an den HP Almequellen |
|
![]() So was kennt man sonst nur von Modellbahnen: ein Haltepunkt direkt am Tunnel. |
|
![]() Die gleiche Stelle von der anderen Seite. Hier sieht man, wie steil der Hang neben der Strecke abfällt. Den kleinen Bahnsteig erkennt man auf den Fotos gar nicht. |
|
![]() Vom Haltepunkt aus sieht man nur Wald, aber keine Quellen. |
|
![]() Ein Haltepunkt wirklich mitten in der Natur. |
|
![]() Man könnte meinen, die Triebwagen verstecken sich. |
|
![]() Der Haltepunkt liegt direkt am Abhang, am Weg zu den Quellen. |
|
![]() Der Weg zu den Quellen ist recht steil. Aber er lohnt sich. |
|
![]() Der Felsen hoch über dem Tal nennt sich Uhufelsen. |
|
![]() Auch eine Quelle hat technische Daten. 400 Liter pro Sekunde sind schon eine Menge Wasser |
|
![]() Eine große Quelle für einen kleinen Fluß. |
|
![]() Was hier so idyllisch aussieht, beschehrt viel Hochwasser im Tal. |
|
![]() Die Strecke führt direkt an der Quelle entlang. Ohne Stützmauer geht hier nichts. |
|
![]() Mal ein anderes Tunnelbild: unser Schienenbus am Südausgang des Tunnels. |
|
![]() OK, das Standard-Tunnelbild gibt es auch noch. |
|
![]() Auch hier geht ohne Stützmauern gar nichts. |
|
![]() Selbst oberhalb der Stützmauern findet sich noch Mauerwerk. |
|
![]() Später Herbst hinter dem Tunnel |
|
![]() Ein Felseinschnitt kurz hinter dem Tunnel |
|
![]() Im späten Herbst geht es weiter nach Brilon. |
|
nach Alme |
nach Thülen |