|
Bilder von Michael Kreutner Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken |
|
Am 17.06.2023 unternahmen wir einen Ausflug mit der Bahn nach Linz am Rhein. Dort ist nicht nur die
Eifelbahn angesiedelt mit der Steilstrecke der Kasbachtalbahn von Linz nach Kalenborn. Nein, dort
fahren auch noch Schienenbusse, unter anderem auch unsere beiden VT 798 729 und 798 766. Und die wollten
wir doch gerne mal wieder sehen und auch mit ihnen fahren. Also fuhren wir mit dem SPNV von Paderborn nach Linz und wir kamen trotz kurzer Umsteigezeiten auch pünktlich gegen Mittag an. Da noch Zeit bis zur Abfahrt der Kasbachtalbahn war, schauten wir uns nach einem kurzen Spaziergang das Betriebsgelände der Eifelbahn an. Die Hallen waren zwar geschlossen und wir hatten auch keine Führung bestellt, aber wir kamen trotzdem auf unsere Kosten. Neben einigen mehr oder minder gut in Schuß gehaltenen Schienenbussen sprang uns ein VT direkt ins Auge: unser VT 798 729! Er wurde mitten auf dem Gelände präsentiert, fast so, als ob er extra für uns dort aufgestellt worden war. Es war eindeutig unser ehemaliges Zugpferd, auch wenn es jetzt ein wenig anders aussah. Das Waldbahn Logo war durch den DB Keks ersetzt, und der Bus hatte nun Ohren, auch als Spiegel bekannt. Unseren 766, der ebenfalls wieder im Dienst ist, bekamen wir aber nicht zu Gesicht, er war wohl in einer Halle abgestellt. Wir freuten uns schon auf die Fahrt dem VT, doch daraus wurde nichts. Eine Sonderfahrt mit einer V100 und n-Wagen sollte die fahrplanmäßige Leistung übernehmen. Nun gut, auch nicht schlecht. Zum Einen, wann kann man heutzutage schon mal n-Wagen fahren? Zum Anderen: bei der Hitze macht ein Schienenbus nicht wirklich Spaß, der ist wie eine Sauna und die Fenster kann man auch nicht wirklich öffnen. Also ging es mit der Eifelbahn 213 (die Steilstreckenvariante der V100) bei geöffneten Fenstern im n-Wagen nach Kalenborn. Die Strecke ist sehr reizvoll und erinnerte uns sehr ans Almetal: steil, viel Grün, teilweise ging es fast durch die Vorgärten. Das Ziel Kalenborn hat, ebenso wie Thülen bei uns, fast nichts zu bieten. Am Bahnhof gibt es außer dem Little Britain, einer riesigen England-Memorabilia-Sammlung samt Hotel, eigentlich nichts. Daher fährt der Zug auch schon nach wenigen Minuten wieder zurück. Unterwegs legt er allerdings einen Halt an der Brauerei Steffen ein. Und dort sollte man unbedingt aussteigen: die Brauerei ist sehenswert, hat einen tollen Laden samt Museum angeschlossen und bietet in fantastischem Ambiente sehr gutes Essen und Trinken. Nach Bier und Essen und der Weiterfahrt ins Tal konnten wir dann doch noch unseren 729 besichtigen. Er stand im Bahnhof für die nächste Tour bereit. Es war schon irgendwie komisch, den ehemaligen "Arbeitsplatz" nun aus den Augen eines Eisenbahnfans zu betrachten. Man fühlte sich sofort wieder heimisch und hätte am Liebsten auch gleich die nächste Fahrt übernommen. Aber es blieb beim Schauen. Geändert hat sich innen eigentlich nichts, außer dass die Theke einem Fleckchen für Traglasten Platz gemacht hat. Es wurde Zeit für die Heimfahrt. Und die ging zunächst per Schiff von Linz nach Bonn, vorbei an den Resten der Brücke von Remagen. In Bonn hatte uns dann der Bahnalltag wieder: zuerst fiel unser Zug nach Köln aus. Dann wurden wir kurz vor Köln wegen Personen im Gleis gestoppt und mussten uns von Köln West mit der Tram zum Hauptbahnhof durchschlagen. Nur um dort zu sehen, wie unser gestoppter Zug gerade in den Bahnhof einfuhr. Die weitere Heimfahrt ging dann zwar auch kräftig verspätet, aber reibungslos von statten. |
|
Bilder | |
![]() Blick auf den Bahnhof Linz | ![]() Die SKl der Eifelbahn, unser SKL ist aber nicht mehr hier |
![]() Das Betriebsgelände der Eifelbahn, da steht doch... | ![]() Variationen von Köf |
![]() Reichlich Schienenbusse... | ![]() ... und Ersatzteilspender |
![]() Achsen | ![]() und noch mehr Achsen |
![]() Den kennen wir! | ![]() Er ist es: unser 798 729! |
![]() Auch wenn er jetzt auf DB hört | ![]() und bei der Eifelbahn eingestellt ist |
![]() Das Gesicht ist unverkennbar | ![]() Die Türen wie immer ramponiert |
![]() Und jetzt hat er Ohren! | ![]() Spiegelungen im Spiegel |
![]() Spiegelungen im Spiegel | ![]() Unser Fahrplanersatz: V100 und n-Wagen |
![]() Schiebetüren! | ![]() Gute alte zweite Klasse im n-Wagen |
![]() offene Fenster! | ![]() Von oben sieht man erst die Menge an Bussen |
![]() Unser alter VT | ![]() Geschoben geht es durchs Grün |
![]() vorbei am HP Kasbach | ![]() und seinen SKL |
![]() nach Kalenborn | ![]() Little Britain ist hier oben alles |
![]() Hotel uns Sammlung | ![]() alles echt britisch |
![]() außer der Queen | ![]() Das Holzwerk schließt sich an. |
![]() Gezogen geht es zurück | ![]() durch die grüne Hölle |
![]() Die Garnitur hätte auch gut ins Almetal gepasst. | ![]() Nächster Halt: Brauerei Steffen |
![]() Alte Traktoren | ![]() alte LKW |
![]() Brauerei | ![]() Museum |
![]() Gaststube | ![]() Gaststube |
![]() Weiter geht es mit dem Zug | ![]() über das Viadukt nach Linz |
![]() Kurz vor dem Bahnhof noch mehr VT | ![]() Da kommt er: "unser" 729 |
![]() Da will man doch gleich mitfahren | ![]() Unser alter Arbeitsplatz |
![]() Innen damals wie heute | ![]() Bloß die Theke ist weg |
![]() Auch das andere Führerpult... | ![]() ... sieht aus wie damals |
![]() Letzte Blicke in den Bus | ![]() Dann fährt er davon |
![]() Wir schauen dem typischen Brummen hinterher. | ![]() Die 213 aus der Nähe |
![]() Bereit für die nächste Fahrt | ![]() Die Reste der Brücke von Remagen |
zurück zur Bilderübersicht |