|
Bilder von Michael Kreutner Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken |
|
Am 14.04. stand ein Arbeitseinsatz der anderen Art auf dem Programm. Unsere Schienenbusse und der SKL waren ja schon weg, aber wir hatten
ja noch unseren Bauzugwagen. Der stand bisher auf einem separaten Gleis ohne Anbindung an das Schienennetz. Da wir den
Guten aber behalten und renovieren wollten, kamen wir zum Schluß, daß er da nicht stehen bleiben konnte. Auf dem alten Abstellgleis
neben dem Hauptgleis ist er viel besser aufgehoben, weil man da besser mit der Technik rankommt und wir zur Not ihn auch
einfach wegfahren können. Außerdem macht er sich neben dem Stellwerk eh viel besser. Also stand heute Umsetzen auf dem Programm. Als schweres Gerät hatten wir nur den Zweiwegebagger von Gerd Schwarz zur Hand. Aber das hat gereicht. Der Plan war einfach: der Bagger hebt den Wagen an jeder Seite an und dreht ihn Richtung Nachbargleis. Das Ganze machen wir auf jeder Seite solange abwechselnd, bis er in der Umfahrung steht. Von dort sollte er dann zum Abstellgleis rollen. Soweit der Plan: das Problem: der Wagen ist seit Jahren nicht wirklich bewegt worden und es war nicht klar, ob er das Heben überstehen würden. Reißen die Puffer ab? Verzieht sich der Rahmen? Um es kurz zu machen: es ist alles gut gegangen. Wir mussten zwar öfter ansetzen bis die Ketten endlich hielten und teilweise war es schon sehr eng und der Ausleger vom Bagger drohte den Wagen zu demolieren, aber es ist nichts kaputt gegangen. Wie üblich sind Türen aufgegangen, die eigentlich nicht aufgehen können, aber das kennt man ja von jedem Umzug. Als der Wagen dann endlich sauber im Umfahrungsgleis stand kam die nächste Bewährungsprobe: kann er die ganze Strecke bis zum Stellwerk rollen oder machen das die Lager nicht mehr mit? Wie gesagt: seit wir ihn bekommen hatten, stand er auf seinem kleinen Gleis. Aber auch die Sorge erwies sich als unbegründet: lautlos ließ sich der Bauzugwagen vom Bagger zum Stellwerk ziehen. Dort war dann auch Schluß mit schwerer Technik: den Weg zurück zum Abstellgleis wurde mit Muskelkraft bewältigt: wir haben per Hand geschoben. Danach hatten wir uns ein deftiges Essen, zubereitet von unserem Chefkoch Peter, reichlich verdient. Seinen neuen Standplatz hat der Wagen nun direkt am Prellbock des Abstellgleises. Hier haben wir einen direkten Stromanschluß und stehen niemandem mehr im Weg. Und das Ensemble aus frisch renoviertem Stellwerk und Bauzugwagen ist sehenswert. So entsteht hier langsam ein kleines Eisenbahnkleinod, auch wenn sowohl das Stellwerk als auch unser Wagen nur dem Aufenthalt dienen und keine Ausstellung beherben. Schritt 1 ist geschafft, nun kommt Schritt 2: die Renovierung des Wagens. | |
Bilder | |
![]() Noch steht er an seinem angestammten Platz | ![]() Das Arbeitsmittel rollt an. |
![]() Tag der offenen Tür Teil 1 | ![]() Tag der offenen Tür Teil 2 |
![]() Ein Blick Richtung Büren | ![]() Nach Thülen geht nichts mehr |
![]() Das alte Empfangsgebäude | ![]() Letzte Schlachtbesprechung |
![]() Zuerst mal weg vom Prellbock ziehen | ![]() Was man so alles unter einem Wagen findet |
![]() Eine alte Bahnsteigleuchte! | ![]() Ob das gut geht? |
![]() Er schwebt! | ![]() Gerd hoch konzentriert |
![]() Eine Seite steht schon fast richtig | ![]() Weg mit den Ketten |
![]() NEIN! Wir sind entgleist!!! | ![]() Nur wenige Zentimeter haben gefehlt. |
![]() Irgendwie bleiben nie alle Türen zu. | ![]() Es war einmal |
![]() Jetzt ist die andere Seite dran | ![]() Das wird eng! |
![]() Die Ketten wollen nicht wie Dirk... | ![]() Weiter geht es |
![]() Fast geschafft | ![]() Das hält die Schwelle nicht aus |
![]() Endlich wieder im Gleis | ![]() Stillleben mit Signal |
![]() Nur noch einmal... | ![]() ...heben... |
![]() ...und senken | ![]() Da kann er nicht stehenbleiben |
![]() Meinolf überwacht die Schleppaktion | ![]() Mal was Neues: Bagger als TFZ... |
![]() ... oder eher Zugfahrzeug | ![]() die letzten Meter |
![]() Das letzte Mal stand er auf der Weiche als er zu uns kam... | ![]() Mit vereinten Kräften ins Abstellgleis |
![]() Dichter ran geht nicht | ![]() Stillleben mit Baum |
![]() Das sieht nach Arbeit aus | ![]() Seine neue Heimat |
![]() Das Signal hat auch den Platz gewechselt. | ![]() Ob das noch funktioniert? |
![]() HP0 ist nicht mehr | ![]() Kaum da, schon besetzt |
![]() Das Essen haben wir uns verdient | ![]() Chefkoch Peter bei der Arbeit |
![]() Meinolf schmeckts | ![]() Macht sich richtig gut hier |
![]() Gut sieht er aus | ![]() Ein ungewohnter Anblick |
![]() Der Prellbock ist nun einsam | ![]() Unser Wagen ist besetzt! |
![]() Die neue Bahnhofsansicht | ![]() Am Stellwerk tut sich auch was |
![]() Das Stellwerk in neuem Glanz | ![]() Es strahlt wieder |
![]() Ringelstein 2018 | ![]() Unser Lager ist nun leer |
![]() Das kommt eine Menge Arbeit auf uns zu | |
zurück zur Bilderübersicht |